Typische Anwendungsbereiche
- alle Arten von Ängsten (wie z.B. Prüfungs- oder Flugangst), Panikattacken, Phobien
- Stress, depressive Verstimmungen, Burn-out, Zwänge, Rastlosigkeit, Tics
- Schlafstörungen aller Art (z.B. häufiges Aufstehen wegen Harndrang, Alpträume)
- Entwicklung persönlicher Stärken, Selbstbewusstein
- Schmerzkontrolle (nach ärztlichen Abklärungen)
- Traumata mit „Flashbacks“
- Rauchentwöhnung
- Tinnitus
Der Umfang der Hypnotherapie beschränkt sich oft auf 2 bis 4 Sitzungen. Bei hartnäckigen Problemen sind mehr Sitzungen angezeigt. Je nach Klientin und Themen arbeite ich mit Hypnose nach klassicher oder Erickson´scher Schule. Ergänzend verwende ich Techniken der Impact-Therapie (eine Art Wachhypnose) nach PhD Danie Beaulieu oder EFT (Emotional Freedom Techniques) nach Dr. Norbert Preetz und PEP (Prozessorientierte Energetische Psychologie) nach Dr. med. Michael Bohne.